Индоевропейское языкознание и классическая филология
A. Gavrjuscheva. Zur graphematischen Variabilität in deutschsprachigen Handschriften des 15. Jahrhunderts aus dem Nürnberger Katharinen¬kloster (стр. 187–201)
Автор
A. Gavrjuscheva (Институт лингвистических исследований РАН)
Ключевые слова\n ранненововерхненемецкий язык, пересечение восточноюжнонемецкого и восточносредненемецкого диалектных ареалов, письменный узус Нюрнберга, графико-фонетические соотвествия, немецкие средневековые рукописи, трактат Давида Аугсбургского
Страницы\n 187–201
Аннотация\n
В статье рассматриваются некоторые особенности письменного узуса позднесредневекового Нюрнберга на материале переводов трактата Давида Аугсбургского (ум. в 1272 г.) «De exterioris et interioris hominis compositione». Проводится сравнительный анализ графики в трех рукописях XV в., предлагаются объяснения наблюдаемой вариативности при графической передаче фонетических явлений. В приложении публикуются транскрипции предисловия к трактату по всем трем спискам.
Библиография\n
  1. Bohl C. Geistlicher Raum. Räumliche Sprachbilder als Träger spiritueller Erfahrung, dargestellt am Werk De Compositione des David von Augsburg (Franziskanische Forschungen, 42). Werl, 2000.
  2. Bondarko N. Besonderheiten der Textgliederung in der handschriftlichen Überlieferung der deutschen Traktate Davids von Augsburg. In: Indoevropejskoe jazykoznanie i klassičeskaja filologija -XIII. Materialy čtenij, posvjaščennych pamjati professora Iosifa Moiseeviča Tronskogo. 22- 24 ijunja 2009 g. [Indoeuropäische Sprachwissenschaft und Klassische Philologie -XIII. Arbeitsmaterialien gewidmet dem Gedenken an I. M. Tronskij. 22.-24. Juni 2009], hg. von Nikolai A. Bondarko und Nikolai N. Kazansky, St. Petersburg, 2009. S. 655-681.
  3. Cyrus C. J. The Scribes for Women’s Convents in Late Medieval Germany. Toronto, 2009.
  4. Degering H. Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII). Leipzig, 1926 (Nachdruck Graz 1970).
  5. Elmentaler M. Struktur und Wandel vormoderner Schreibsprachen. Berlin, 2003.
  6. Fries W. Kirche und Kloster zu St. Katharina in Nürnberg. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 25. Nürnberg, 1924. S. 3-143.
  7. Glaser E. Graphische Studien zum Schreibsprachwandel vom 13. bis 16. Jahrhundert. Heidelberg, 1985.
  8. Keller E. R. Die deutsche SPrache und ihre historische Entwicklung. 2., unveränd. Aufl. Hamburg, 1995.
  9. Kettman G. Die kursächsische Kanzleisprache zwischen 1486 und 1546. Studien zum Aufbau und zur Entwicklung. Berlin 1967.
  10. Leitschuh F., Fischer H. Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg, Bd. 1,1,3: Kirchenväter und ältere Theologen bis zum Ende des XIII. Jahrhunderts (Msc. Patr.). Bamberg, 1903.
  11. McLaughlin J. C. A graphemic-phonemic study of a Middle-English manuscript. The Hague, 1963.
  12. Untersuchungen zur Phonematik des Vokalsystems Nürnberger Fastnachtspiele. Ein Beitrag zur Frage ihres sprachgeschichtlichen Quellenwerts. Bd. 1-2. Diss. Univ. Hamburg, 1973.
  13. Müller E. E. Die Basler Mundart im ausgehenden Mittelalter. Bern, 1953.
  14. Müller P. O. Usus und Varianz in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Schreibsprache Nürnbergs. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 30 (2002). S. 56-72.
  15. Moser V. Frühneuhochdeutsche Grammatik. Bd. I: Lautlehre. Heidelberg, 1929.
  16. Penzl. Lautsystem und Lautwandel in den althochdeutschen Dialekten. München, 1971.
  17. Ruh K. David von Augsburg und die Entstehung eines franziskanischen Schrifttums in deutscher Sprache. In: Augusta 955-1955. Forschungen und Studien zur Kultur-und Wirtschaftsgeschichte Augsburgs. Hg. von H. Rinn. Augsburg, 1955. S. 71-82.
  18. Ruh K. David von Augsburg. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. K. Ruh u. a. Bd. 2. Berlin; New York, 1980.
  19. Schmitt L.E. Die deutsche Urkundensprache in der Kanzlei Karls IV. (1346-1378). Halle/Saale, 1936 (Mitteldeutsche Studien II).
  20. Schneider K. Die deutschen mittelalterlichen Handschriften. (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg I). Wiesbaden 1965.
  21. Steinke B. „Den Bräutigam nehmt euch und habt ihn und verlasst ihn nicht, denn er verlässt euch nicht.“ Zur Moral der Mystik im Nürnberger Katharinenkloster während des 15. Jahrhunderts. In: Gottes Nähe unmittelbar erfahren. Hrsg. von B. Hamm und V. Leppin. Tübingen, 2007. S. 139-164.
  22. Van der Elst G. Die Stadt in der neueren deutschen Sprachgeschichte IV: Nürnberg. In: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., hg. v. W. Besch u. a. Teilbd. 3. Berlin; New York, 2003 (HSK 2.4, 3. Aufl.). S. 2341-2354.
  23. Grundzüge deutscher Sprachgeschichte. Diachronie des Sprachsystems. Bd. 1: Einführung -Genealogie -Konstanten. Berlin; New York, 1979.
  24. Willing A. Literatur und Ordensreform im 15. Jahrhundert. Deutsche Abendmahlsschriften im Nürnberger Katharinenkloster. Münster; New York; München; Berlin, 2004 (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 4).
  25. Willing A. (Hg.). Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse. Bd. 1. Berlin, 2012.